Cyber Security – Netzwerke und IT-Systeme im Fokus
Als hochspezialisiertes Beratungsunternehmen sind wir Experten für hochsichere Netze und IT-Sicherheit. Unsere Kunden unterstützen wir von der Planung über die Errichtung bis hin zur Inbetriebnahme von hochsicheren Daten- und Kommunikationsnetzen. Bereits in der Netzdesignphase legen wir großen Wert auf Security by Design und schaffen so die Grundlage für einen sicheren Netzbetrieb.
Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen Beratung. Oftmals ergeben sich innerhalb der Projekte vielfältige Fragestellungen in angrenzenden Themenfeldern, die auch eine Betrachtung kommerzieller, juristischer, politischer und prozessualer Zusammenhänge erfordern. Daher unterstützen wir übergreifend auch bei Vergabeverfahren, übernehmen die Projektsteuerung, erstellen Entscheidungsvorlagen, prüfen Konzepte und befähigen Organisationen zur Aufgabenübernahme. Durch unsere methodische und pragmatische Herangehensweise finden wir immer eine im Sinne unserer Kunden optimale Lösung.
Im Kontext zunehmender Digitalisierung bilden IT-Netzwerke die Grundlage für nahezu alle Geschäftsprozesse. Ob Internet, Cloud-Computing oder Künstliche Intelligenz – leistungsfähige, moderne Netzwerke sind unverzichtbar. Ihre Bedeutung wird oft erst dann richtig erkannt, wenn sie nicht mehr wie gewohnt funktionieren, sei es durch technische Fehler oder externe Angriffe. Ein stabiles und sicheres Netzwerk ist daher nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern auch essenziell für den Schutz sensibler Daten und die Aufrechterhaltung betrieblicher Abläufe.
Im Umfeld der IT Security verfolgen wir das Ziel, alle Informationen, welche in IT-Systemen verarbeitet, gespeichert und übertragen werden, vor Hackerangriffen, Spionage und generell unbefugtem Datenzugriff zu schützen.
Zunehmende Datenverarbeitung und Vernetztheit bieten kriminellen Akteuren eine stets wachsende Angriffsfläche auf Informationen. Organisationen sehen sich täglich neuen Bedrohungen und Risiken ausgesetzt, die nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch schwerwiegende Reputationsschäden verursachen können. Informationssicherheit schützt davor, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände geraten, manipuliert werden oder durch Systemausfälle nicht mehr verfügbar sind.
In einer Welt, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen, sind Penetrationstests ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Cybersecurity-Strategie.
In einer dynamischen Geschäftswelt ist ein effektives Programm- und Projektmanagement entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Oft sind Projekte komplex und anspruchsvoll – sei es die Implementierung neuer Technologien, die Einführung neuer Prozesse oder das Management groß angelegter Roll-Outs. Ohne eine spezialisierte Expertise, präzise Planung, strategische Durchführung und kontinuierliche Überwachung kann dies zu erheblichen Herausforderungen und Risiken führen.
Was sind Netzwerktechnologien? Netzwerktechnologien ermöglichen die sichere und effiziente Datenübertragung zwischen IT-Systemen. Ein zentrales Konzept ist das Routing, das den Datenpfad von Datenpaketen durch das Netzwerk bestimmt. Router treffen Routing-Entscheidungen auf Grundlage verschiedener Kriterien wie Netzwerktopologie, Verfügbarkeit von Verbindungen und Routing-Protokoll. Router mit lokaler Sicht kennen nur ihre direkten Nachbarn und entscheiden den nächsten Hop […]
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Netz- und Informationssysteme gegen immer raffiniertere Angriffe zu schützen. Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2), die im Jahr 2022 von der Europäischen Union verabschiedet wurde, soll die Cyberresilienz in Europa stärken.
Warum ist ein Sicherheitskonzept wichtig? In der heutigen digitalen Welt sind IT-Infrastrukturen ständig Bedrohungen wie Hackerangriffen, Datenpannen oder Virenbefall ausgesetzt. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept schützt Unternehmen und Institutionen vor diesen Risiken und bildet die Grundlage für eine sichere IT-Umgebung. Was ist ein Sicherheitskonzept? Ein Sicherheitskonzept ist ein zentraler Bestandteil eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Es dient der Umsetzung […]
Warum ist Notfallmanagement wichtig? Wusstest du, dass im Jahr 2008 aufgrund eines Umspannwerkausfalls 150 Sparkassen-Geldautomaten und das Online-Banking ausfielen? Oder dass 2010 ein Vulkanausbruch in Island den Flugverkehr in Europa tagelang lahmlegte? Ob Naturkatastrophen, Unfälle, Cyberangriffe oder Netzwerkausfälle – unvorhergesehene Ereignisse können massive Schäden verursachen. Ein effektives Notfallmanagement hilft, Risiken zu minimieren und den Schaden […]